25. Papageientagung des Fonds für bedrohte Papageien
vom 04. bis 06.11.2022 in Darmstadt
Unser ZGAP-Arbeitskreis FbP, der seine traditionsreiche Veranstaltung in Präsenz zuletzt im Jahr 2019 hat durchführen können, lädt alle Interessierten zur diesjährigen Papageientagung ein, die in Präsenz im Welcome Hotel Darmstadt durchgeführt wird.
Die beliebte FbP-Papageientagung kann auf eine langjährige Geschichte zurückblicken – auch im Jahr 2022 erwartet die Teilnehmer*innen ein spannendes Programm rund um die papageienspezifischen Themen Artenschutz, Haltung, Verhalten und Tiermedizin.
Freitag, 04.11.2022
19.00 Uhr Ice-Breaker im Restaurant Sitte, Darmstadt (nicht in Tagungspauschale enthalten!)
Samstag, 05.11.2022
09.00 Uhr Tagung im Welcome Hotel Darmstadt
Sonntag, 06.11.2022
10.00 Uhr Geführter Besuch des Zoo Vivarium Darmstadt
Das Vortragsprogramm finden Sie unter "Programm" (Änderungen des Programms vorbehalten, Stand: 15.06.2022).
Die Tagung des Fonds für bedrohte Papageien in Darmstadt findet in Kooperation mit dem Zoo Vivarium Darmstadt statt.
Die Moderation der Veranstaltung übernehmen FbP-Leiter Maximilian Birkendorf und FbP-Arbeitskreismitglied Anja Czak.
Teilnahmegebühren
ZGAP-Mitglieder: 129,00€
Nicht-Mitglieder: 159,00€
Schüler*innen / Student*innen / Azubis: 99,00€
In der Tagungspauschale inbegriffen sind
Der Gewinn der Veranstaltung fließt vollumfänglich in die internationale Artenschutzarbeit der vom Fonds für bedrohte Papageien innerhalb der ZGAP unterstützten Projekte!
Anmeldeschluss war der 16.10.2022! (Verlängerte Anmeldefrist!)
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die Tagungsgebühr im Voraus bis zum 19.10.2022 überwiesen haben, damit Ihre Anmeldung berücksichtigt werden kann. Eine nachträgliche Bezahlung ist nicht möglich.
Die Teilnehmenden erklären sich via Anmeldung mit Foto- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung bereit.
Bankverbindung
Bank: Volksbank im Unterland
IBAN: DE95 6206 3263 0088 9450 06
Betreff: „Papageientagung 2022 + VORNAME NACHNAME“
Für Fragen und Anmerkungen stehen Ihnen die ZGAP-Geschäftsstelle (unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) und der Leiter des Arbeitskreises, Maximilian Birkendorf (unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!), gerne zur Verfügung.
Bei den Veranstaltungen der ZGAP werden unter Umständen Foto-, Ton- und Filmaufnahmen angefertigt, die in verschiedenen on- und offline Medien veröffentlicht werden. Diese Aufnahmen sind mit der bildlichen Darstellung von anwesenden Personen verbunden, wobei die Personenauswahl zufällig erfolgt. Eine Darstellung der Bilder erfolgt auf der Homepage, Printmedien und Social-Media-Kanälen des Veranstalters. Dies gilt auch für Veranstaltungen, die in Kooperation mit Dritten angeboten werden.
Mit dem Betreten der Veranstaltungsräume bzw. Teilnahme an Online-Sitzungen erfolgt die Einwilligung des Teilnehmers zur unentgeltlichen Veröffentlichung in vorstehender Art und Weise und Verbreitung und/oder zeitlich uneingeschränkten Speicherung und Zugänglichmachung des aufgenommenen Bild-, Ton- und Filmmaterials im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Veranstalters. Die Persönlichkeitsrechte bleiben in jedem Fall gewahrt.
Sollte der Teilnehmer im Einzelfall nicht mit der Veröffentlichung seiner Person einverstanden sein, bitten wir um die unmittelbare Mitteilung bei den Verantwortlichen der Veranstaltungen.
Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.
c/o Zoo Landau in der Pfalz
Hindenburgstr. 12
D-76829 Landau in der Pfalz
06341-9455584
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
In Zusammenarbeit mit dem Zoo Vivarium Darmstadt