25. Papageientagung des Fonds für bedrohte Papageien
vom 04. bis 06.11.2022 in Darmstadt
Programm
Das Veranstaltungsprogramm umfasst folgende Vorträge:
Die Entwicklung der Vogelhaltung im Zoo Vivarium Darmstadt (Dr. Frank Velte, Zoo Vivarium Darmstadt)
Neuigkeiten aus den Projekten des Arbeitskreises Fonds für bedrohte Papageien (Maximilian Birkendorf, Leiter des Arbeitskreises FbP)
Aralandia im Jahr 2022 – Entwicklungen und Erkenntnisse nach zwei Jahren des Betriebs (Dr. Dominik Fischer, Kurator im Grünen Zoo Wuppertal)
150 Jahre Gefiederte Welt – Tradition mit Zukunft rund um Papageien und andere Vögel (René Wüst, Verleger und Herausgeber Gefiederte Welt)
Handaufzucht eines Braunkopfkakadus (Anja und Jürgen Czak, Mitglieder des Arbeitskreises FbP)
Geflügelpest ("Vogelgrippe") 2021 im Vogelpark Bobenheim-Roxheim – ein Erfahrungsbericht (Rainer Berenz, Vogelpark Bobenheim-Roxheim)
Rechtliche Grundlagen und Maßnahmen bei Geflügelpest ("Vogelgrippe") (Dr. Fabienne Leidel, Task-Force Tierseuchenbekämpfung Hessen)
Tierbestandskontrollen im Tierschutz – Was müssen Halter*innen beachten? (Dr. Britt Friebertshäuser, Fachbereichsleiterin Gesundheit und Veterinärwesen Hochtaunuskreis)
Challenges of saving two critically endangered migratory parrots - conservation breeding of the Orange-bellied Parrot and destruction of Swift Parrot habitat. (Mark Holdsworth, Projektleiter des Robinson Holdsworth Conservation Trust (Australien)) Cave: voraussichtlich in englischer Sprache!
(Änderungen vorbehalten; Stand: 01.04.2022 – Reihenfolge nicht bindend)
Kontakt und Adresse
Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.
c/o Zoo Landau in der Pfalz Hindenburgstr. 12 D-76829 Landau in der Pfalz
06341-9455584 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!