Zum Hauptinhalt springen

Programm

Sie erwarten die folgenden 10 spannenden und informativen Vorträge zu breitgefächerten Themen rund um die Stars unserer Veranstaltung: die Papageien
  • Papageienhaltung im Tierpark Berlin

    Matthias Papies, Seniorkurator im Tierpark Berlin

  • Neues aus den Projekten des Fonds für bedrohte Papageien

    Raphael Matern & Stefan Reegen, Leitung des Fonds für bedrohte Papageien

  • Fast 40 Jahre im Dienste des Artenschutzes – Ansichten eines Zollbeamten

    Christian Böhm, Leiter des Hauptzollamts am Flughafen Berlin Brandenburg

  • Haltung und Zucht von Feigenpapageien

    Linus Brenner, Kurator im Wachtelland in Obersulm

  • Haltung und Zucht von Großen Palmkakadus

    Volker Seidl, Papageienzüchter und Vizepräsident der Vereinigung für Zucht und Erhaltung einheimischer und fremdländischer Vögel e.V. (VZE)

  • Ernährung von Papageien – Was gibt’s Neues?

    Gesine Feder, Tierärztin (ZB Zier-, Zoo- und Wildvögel), Vogelpraxis Berlin

  • Psittacine Adenovirus 2 – Bedeutung für die Haltung von Papageien in Deutschland

    Dr. Volker Schmidt, Fachtierarzt für Geflügel (ZB Zier-, Zoo- und Wildvögel, ZB Reptilien, Diplomate European College of Zoological Medizine (Avian & Herp), EVBS® European Veterinary Specialist in Avian Medicine und Surgery), Leiter der Klinik für Vögel und Reptilien der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig

  • Seit 25 Jahren weltweit für den Artenschutz unterwegs: Diagnostik ex-situ und in-situ

    Bärbel Köhler, medizinische Lehrkraft für Hämatologie, klinische Chemie & Tropenmedizin mit Spezialisierung auf Exotenmedizin, Zoo & Wildlife

  • Die Brutbiologie von Spixaras (Cyanopsitta spixii)

    Vladislav Marcuk, Biologe & Doktorand am Leibniz-Institut für Zoo- & Wildtierforschung

  • Auf der Spur der Graupapageien

    Silke Schultze, Fonds für bedrohte Papageien

(Änderungen vorbehalten)